In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit AlloyDB Studio Modellendpunkte registrieren und aufrufen. Anschließend können Sie die registrierten Modellendpunkte verwenden, um Vorhersagen aufzurufen oder Einbettungen zu generieren.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Modellendpunkten finden Sie unter Übersicht über die Verwaltung von Modellendpunkten.
Endpunkte für vorregistrierte Einbettungsmodelle aufrufen
Die unterstützten vorregistrierten Einbettungsmodelle sind im Explorer-Bereich von AlloyDB Studio aufgeführt.
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite AlloyDB.
Wählen Sie einen Cluster aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf AlloyDB Studio.
Maximieren Sie im Bereich Explorer die Option google_ml und klicken Sie dann auf Modelle.
Klicken Sie neben dem vorregistrierten Modell auf more_vert Aktionen ansehen und dann auf Modell aufrufen.
Die SQL-Abfrage zum Generieren von Einbettungen mit dem vorregistrierten Modell wird angezeigt.
Geben Sie den Text ein, für den Sie eine Einbettung generieren möchten, und klicken Sie auf Ausführen.
Weitere Informationen zu anderen SQL-Abfragen mit vorregistrierten Einbettungsmodellen finden Sie unter Einbettungen generieren.
Modellendpunkt registrieren
Sie können die von AlloyDB Studio generierte Vorlage verwenden, um einen Modellendpunkt zu registrieren. Nachdem Sie den Modellendpunkt registriert haben, können Sie Vorhersagen aufrufen oder Einbettungen generieren.
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite AlloyDB.
Wählen Sie einen Cluster aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf AlloyDB Studio.
Maximieren Sie im Bereich Explorer die Option google_ml.
Klicken Sie neben Modelle auf more_vert Aktionen ansehen und dann auf Modell registrieren.
Ändern Sie die erforderlichen Parameter basierend auf dem Anbieter des Modellendpunkts. Weitere Informationen zum Registrieren eines Modellendpunkts finden Sie unter Remote-KI-Modelle registrieren und aufrufen.
Klicken Sie auf Ausführen, um den Modellendpunkt zu registrieren.
Weitere Informationen zu anderen SQL-Abfragen mit registrierten Modellendpunkten finden Sie unter Vorhersagen aufrufen oder Einbettungen generieren.
Vorregistrierten Modellendpunkt ändern
Bei vorregistrierten Modellendpunkten können Sie die Modellmetadaten bei Bedarf ändern.
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite AlloyDB.
Wählen Sie einen Cluster aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf AlloyDB Studio.
Maximieren Sie im Bereich Explorer die Option google_ml und klicken Sie dann auf Modelle.
Klicken Sie neben dem vorregistrierten Modell auf more_vert Aktionen ansehen und dann auf Modell ändern.
Klicken Sie auf Ausführen, um die Metadaten des Modellendpunkts zu speichern.
Sie können die Funktion google_ml.alter_model()
auf dem Tab Editor von AlloyDB Studio ausführen, um die Modellmetadaten anderer registrierter Modellendpunkte zu ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur Verwaltung von Modellendpunkten.
Vorregistrierten Modellendpunkt löschen
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite AlloyDB.
Wählen Sie einen Cluster aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf AlloyDB Studio.
Maximieren Sie im Bereich Explorer die Option google_ml und klicken Sie dann auf Modelle.
Klicken Sie neben dem vorregistrierten Modell auf more_vert Aktionen ansehen und dann auf Modell löschen.
Klicken Sie auf Ausführen, um den Modellendpunkt zu löschen.
Sie können die Funktion google_ml.drop_model()
auf dem Tab Editor von AlloyDB Studio ausführen, um andere registrierte Modellendpunkte zu löschen. Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur Verwaltung von Modellendpunkten.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zur Verwaltung von Modellendpunkten
- Beispielvorlagen zum Registrieren von Modellendpunkten verwenden