Wenn Sie die Daten zu Reichweite und Häufigkeit für Display-, Demand Gen- und Videokampagnen analysieren, erfahren Sie, wie viele Nutzer Ihre Anzeigen in einem bestimmten Zeitraum wie oft gesehen haben. Unabhängig davon, ob Sie einer Werbebotschaft mehr Nachdruck verleihen oder neue Nutzer erreichen möchten, können Sie mit diesen Daten besser ermitteln, ob Sie Ihre Zielvorhaben in Bezug auf die Reichweite erreichen.
Messwerte für Unique Reach und Häufigkeit
Mit den Messwerten für Unique Reach und Häufigkeit wird die Gesamtzahl der Nutzer erfasst, für die eine Anzeige ausgeliefert wurde, und die Häufigkeit, mit der ihnen eine Anzeige präsentiert wurde. Diese Messwerte gehen über einfache Cookieanalysen hinaus, damit Sie ermitteln können, wie oft Ihre Anzeige Nutzern auf verschiedenen Geräten sowie in unterschiedlichen Formaten und Werbenetzwerken präsentiert wurde.
Nutzer sind oft unterwegs und verwenden im Lauf des Tages verschiedene Geräte. Mit unseren Unique Reach-Modellen wird die Gesamtreichweite einer Anzeige erfasst. Dabei wird beispielsweise auch berücksichtigt, ob ein Nutzer dieselbe Anzeige auf verschiedenen Geräten sieht und ob sich mehrere Personen die Anzeige gemeinsam auf einem internetfähigen Gerät ansehen (Co-Viewing).
Messwerte für Unique Reach und Häufigkeit sind:
- Einzelne Nutzer
- Durchschn. Impr.-Häufigk. pro Nutzer
- Durchschnittl. Impressionshäufigkeit pro Nutzer (7 Tage)
- Durchschn. Impr.-Häufigk. pro Nutzer (30 Tage)
- Häufigkeitsverteilung 1+, 2+, 3+, 4+, 5+, 10+
Daten zu Reichweite und Häufigkeit ansehen
Daten zu Reichweite und Häufigkeit werden angezeigt, wenn Sie der Statistiktabelle die entsprechenden Wertespalten hinzufügen und im Drop-down-Menü einen bestimmten Zeitraum auswählen. Diese Spalten befinden sich unter „Messwerte zur Reichweite und Häufigkeit“ und sind nur auf der Seite „Kampagnen“ verfügbar. Sie enthalten nur Daten zu Videokampagnen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von Spalten in der Statistiktabelle
Auf den Markenbericht zugreifen
Sie können jetzt in Google Ads auf den Markenbericht zugreifen. Der Bericht ist speziell für Branding-Werbetreibende gedacht. Er enthält Messwerte zur deduplizierten Reichweite und Häufigkeit in Ihren Kampagnen. Sie können die Daten ganz einfach nach demografischen Zielgruppen mit Merkmalen wie Alter und Geschlecht sortieren.
Der Markenbericht vereinfacht die Berichterstellung, da Daten aus mehreren Tools zusammengeführt werden. So können Sie Leistungskennzahlen (KPIs) leichter messen, leistungsrelevante Faktoren nachvollziehen und Erkenntnisse gewinnen, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren.
Anleitung
- Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Kampagnen-Symbol
.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Statistiken und Berichte.
- Klicken Sie auf Markenbericht.
Wichtige Hinweise:
- Die Daten sind auf Einzelkontoebene verfügbar. Sie können keine Daten für mehrere Konten oder Verwaltungskonten abrufen.
- Der maximal verfügbare Zeitraum für Messwerte zur Reichweite beträgt 92 Tage.
- Es sind maximal 10.000 Kampagnen zulässig.
- Such-, Shopping- und Performance Max-Kampagnen werden nicht unterstützt.
- Kampagnen müssen mehr als 10.000 Impressionen haben, damit Daten erfasst werden.
Berechnung der Reichweite
Wie wird Unique Reach berechnet?
Für die Berechnung von Unique Reach werden in Google Ads statistische Modelle verwendet, die das Nutzerverhalten auf vielen verschiedenen Browsern und Geräten berücksichtigen. Zum Erstellen dieser Modelle wird das Nutzerverhalten in Google-Produkten insgesamt beobachtet, um geräteübergreifende Nutzungsmuster zu ermitteln. In Google Ads werden Daten zum Verhalten mit anderen Signalen sowie lokalen Daten wie Zensus- und Wahrscheinlichkeitsumfragen kombiniert, um sitzungs-, format-, werbenetzwerk- und geräteübergreifend doppelte Nutzer aus einer Zielgruppe zu entfernen. So erhalten wir die Anzahl der einzelnen Nutzer (nicht Cookies), die eine Anzeige gesehen haben.
Reichweite und Datenschutz
Wir führen alle Nutzerdaten zusammen. Außerdem muss eine bestimmte Anzahl von Nutzern erreicht werden, damit Daten an die Werbetreibenden weitergegeben werden. Personenidentifizierbare Informationen werden bei der direkten Reichweitenmessung nicht verwendet.
2024 haben wir die Funktionsweise der Reichweite mit selbst erhobenen Daten bei der geografischen Modellierung angepasst, um Nutzerbewegungen und Zuschauerzahlen zwischen Unterregionen sowohl über physische Standorte als auch VPNs zu berücksichtigen.
Mithilfe der geografischen Modellierung können wir alle Nutzer (einschließlich Besucher) für eine bestimmte Unterregion wie Stadt oder Bundesland erfassen. In einigen Fällen können die Zahlen für die Reichweite des geografischen Ziels seine offizielle Bevölkerungszahl übersteigen. Für diese Fälle bieten wir unsere besten Unique Reach-Schätzungen und versuchen kontinuierlich, unsere Modelle zu optimieren, um die Schätzungen noch genauer zu machen.
Im Januar 2022 haben wir das zugrunde liegende Modell für Reichweite und demografische Merkmale optimiert. Seit dieser Aktualisierung sind unter Umständen Änderungen bei den Unique Reach-Messwerten festzustellen. Ab April 2022 haben wir unsere Unique Reach-Modelle geändert, um Co-Viewing zu berücksichtigen. Diese Modelle bieten jetzt Daten zu zusätzlichen Impressionen und zur zusätzlichen Reichweite durch Co-Viewing. Weitere Informationen zur Berücksichtigung von Co-Viewing in Unique Reach-Messwerten
Warum Sie möglicherweise keine Messwerte zu Reichweite und Häufigkeit sehen
Die meisten Messwerte zu Reichweite und Häufigkeit können maximal über einen Zeitraum von 92 Tagen erfasst werden. Wenn Sie einen längeren Zeitraum ausgewählt haben, sehen Sie unter Umständen keine Daten zur Reichweite in der Tabelle.
Wenn Sie die Häufigkeitsverteilung einer Kampagne untersuchen, sehen Sie Daten in der Tabelle nur dann, wenn der Zeitraum 31 Tage oder weniger umfasst.
Messwerte zur Reichweite und Häufigkeit enthalten für einige Kampagnen und Berichtssegmente eventuell nicht sofort Daten. Dies ist von einigen Faktoren abhängig, etwa der Verfügbarkeit von Daten nach Land und ob eine Mindestanzahl von Impressionen und einzelnen Nutzern erreicht wurde. Unique Reach-Modelle sind nicht in allen Ländern verfügbar. Außerdem sind dafür eine gewisse Mindestanzahl von Impressionen und einzelnen Nutzern erforderlich.
Aufbewahrung von Daten zu Reichweite und Häufigkeit
Messwerte zu Unique Reach und Häufigkeit werden nur für einen Zeitraum von drei Jahren aufbewahrt. Wenn Ihr Zeitraum Daten umfasst, die älter als 3 Jahre sind, werden keine Messwerte zu Reichweite und Häufigkeit angezeigt:
- Einzelne Nutzer
- Durchschn. Impressionshäufigkeit /user
- Durchschn. Impressionshäufigkeit pro Nutzer (7 Tage)
- Durchschn. Impressionshäufigkeit pro Nutzer (30 Tage)
- Häufigkeitsverteilung 1+, 2+, 3+, 4+, 5+, 10+
Verzögerung bei Berichten berücksichtigen
Aufgrund der zur Berechnung verwendeten Modelle dauert es normalerweise bis zu 3 Tage, bis die Messwerte zu Reichweite und Häufigkeit in Ihrem Konto zur Verfügung stehen. Berücksichtigen Sie dies, wenn Ihr Zeitraum die letzten Tage umfasst.
Falls Sie beispielsweise „Letzte 7 Tage“ als Zeitraum festlegen, sind die Daten der letzten drei Tage eventuell nur teilweise oder überhaupt nicht berücksichtigt.
Reichweite und geografisches Targeting
Für Unique Reach- und Häufigkeitsmesswerte werden statistische Modelle verwendet, die auf der Beobachtung von aggregierten Daten zum Nutzerverhalten auf Landesebene basieren. Da die Modelle auf Länder- und Unterregionsebene berechnet werden, wirken die Messwerte in wenigen Fällen möglicherweise inkonsistent. Das ist besonders bei Kampagnen der Fall, die auf kleine Gebiete ausgerichtet sind, beispielsweise auf nur eine Stadt oder eine Postleitzahl.
In anderen Fällen übersteigt die Unique Reach die offizielle Bevölkerungszahl, z. B. bei Besuchern eines bestimmten Standorts. Für diese Fälle bieten wir unsere besten Unique Reach-Schätzungen und versuchen kontinuierlich, unsere Modelle zu optimieren, um die Schätzungen noch genauer zu machen.
Frequency Capping und sichtbare Impressionen
Für Displaykampagnen werden beim Frequency Capping nur sichtbare Impressionen berücksichtigt. Andere Berichtsdaten zur Häufigkeit können höher sein als Ihr Frequency Capping, weil sowohl sichtbare als auch nicht sichtbare Impressionen gezählt werden.